

TVZ Wikings
Floorball Zell am See
20.03.2025 / Herren
Showdown in Mittersill: Wikings vor entscheidendem Playoff-Kracher gegen die Dragons!
Die Wikings stehen vor dem wohl wichtigsten Spiel der Saison – und brauchen eure Unterstützung! Am kommenden Samstag, den 29. März 2025, um 18:00 Uhr steigt die alles entscheidende Playoff-Qualifikation zur Floorball-Staatsmeisterschaft in der Sporthalle des BORG Mittersill.
Die Gegner: die FBC Dragons aus Wien, die die reguläre Saison in der Top-Gruppe auf Rang vier hinter KAC, VSV und dem WFV beendeten. Doch das ist die große Chance für unsere Herren: Mit einem Sieg übernehmen die Wikings diesen vierten Platz und ziehen ins Halbfinale gegen den Erstplatzierten WFV ein! Bei einer Niederlage wäre die Saison allerdings vorbei – All or Nothing!
Die Wikings gehen mit ordentlich Rückenwind in dieses Match! Nach der dominanten Performance und dem Titelgewinn im Final 4 der Gruppen Ost und West ist das Team in absoluter Topform. Jetzt gilt es, den letzten Fluch zu brechen, denn gegen die Dragons gab es in den letzten Saisonen stets knappe, aber unglückliche Niederlagen. Diesmal soll der Sieg her!
Jede Stimme, jeder Trommelschlag, jeder Applaus zählt! Kommt in die Halle, macht Lärm und feuert die Wikings an, wenn sie um den Einzug ins Halbfinale kämpfen.
🔥 Seid dabei – Samstag, 29. März, 18:00 Uhr, BORG Mittersill! 🔥
Jetzt heißt es: ALLE in die Halle – GEMEINSAM zum Sieg!
16.03.2025 / Herren
Bundesliga Meister
Spielverlauf:
Das erste Drittel begann verhalten, beide Teams tasteten sich zunächst ab. Erst in der 15. Spielminute fiel der erste Treffer: Daniel Wenghofer brachte die Wikings nach einer sehenswerten Vorlage von Tomi Haikonen mit 1:0 in Führung. Nur eine Minute später erhöhte Alex Obernosterer mit einem präzisen Distanzschuss ins lange Eck auf 2:0 – Assistgeber war Daniel Tonegatti.
Zu Beginn des zweiten Drittels zeigte sich erneut Daniel Wenghofer als treffsicherer Akteur. Nach einem Rebound von Daniel Tonegatti verwertete er eiskalt zum 3:0. Doch damit nicht genug: Wenghofer dominierte das Drittel mit zwei weiteren Treffern, beide auf Vorarbeit von Alex Obernosterer. Auch Daniel Tonegatti trug sich nach einem Assist von Tomi Haikonen in die Torschützenliste ein. Somit stand es nach zwei Dritteln bereits 6:0 für die Wikings. Alligator Rum konnte dem druckvollen Spiel der Zell am See-Kombination wenig entgegensetzen und fiel hauptsächlich durch unsportliche Aktionen auf, die von den Unparteiischen konsequent geahndet wurden.
Im Schlussdrittel erzielte Rum den ersten Treffer und verkürzte auf 6:1. Doch die Wikings antworteten prompt: Zunächst traf Tomi Haikonen nach Vorlage von Guggenberger, ehe Alex Obernosterer nach Zuspiel von Daniel Wenghofer das 8:1 markierte. Kurz vor dem Schlusspfiff gelang Rum noch ein Treffer zum 8:2-Endstand.
Den MVP-Titel ergatte sich Alex Obernosterer – welcher mit 2 Toren und 2 Assists glänzte. Eine beachtliche Leistung war auch bei Daniel Wenghofer zu erkennen, er konnte 4 Tore und 1 Assist verbuchen!
Verdienter Titelgewinn und Ausblick
Mit einer souveränen und kämpferischen Leistung sicherten sich die TVZ Wikings Zell am See hochverdient den Meistertitel. Das gesamte Final-4-Turnier war ein voller Erfolg: Bereits im Halbfinale gegen Sokol Wien bewies die Mannschaft Nervenstärke und sicherte sich den Sieg in letzter Minute. Im Finale konnte dann das gewohnt dominante Spiel aufgezogen werden, wodurch Alligator Rum kaum Entfaltungsmöglichkeiten hatte.
Durch diesen Triumph qualifizieren sich die TVZ Wikings für die Playoff-Qualifikation. In zwei Wochen treffen sie auf die FBC Dragons aus Wien, die in dieser Saison in der International Floorball League spielten. Ein Sieg in diesem Duell würde den direkten Einzug ins Halbfinale der Staatsmeisterschaft gegen den amtierenden Meister WFV bedeuten. Die Wikings haben mit ihrer beeindruckenden Leistung bewiesen, dass sie auch bereit für die kommende Herausforderung in der Play Off Qualifikation sind
15.03.2025 / Herren
Arbeitssieg im Halbfinale
So startete man am vergangenen Samstag fokussiert in die Partie, mit dem klaren Ziel, das Spiel unbedingt zu gewinnen. Von der ersten Minute weg eröffnete sich den Fans in der Hötting-Halle ein spannendes Spiel zwischen zwei Gegnern auf Augenhöhe. Dass es beiden Offensiven durch saubere Verteidigungsarbeit schwer gemacht wurde, konnte man am Zwischenstand erkennen. Auch je eine Überzahl auf beiden Seiten konnte nicht genutzt werden, um auf der Anzeigetafel anzuschreiben. Erst kurz vor Ende des zweiten Drittels waren es dann die Wiener, die zunächst eine und kurz darauf noch eine Unachtsamkeit in der Zeller Defensive nutzen konnten und somit 2:0 in Führung gingen. Die Zeller Offensive setzte also alles daran, den Rückstand noch vor der letzten Drittelpause zu minimieren. Dies gelang dann auch in der 40. Spielminute durch einen Treffer von Daniel Tonegatti, der von Alexander Obernosterer vorbereitet wurde. Die Devise für die verbleibenden 20 Minuten war also klar – nochmals alle Kräfte vereinen, um den Ausgleich zu erzwingen. Dies gelang bereits nach wenigen Sekunden im letzten Drittel, als abermals Tonegatti nach einem Zuspiel von Tomi Haikonen den Ball in die gegnerischen Maschen beförderte. In den darauffolgenden Minuten bot sich den Fans eine enorm schnelle und hitzige Partie. Einige Chancen auf beiden Seiten blieben ungenutzt und man spürte die Anspannung beider Mannschaften. Als man bereits an eine Verlängerung glaubte, war es dann in der 59. Spielminute der Zeller Kapitän, Matthias Kroisleitner, der den entscheidenden Treffer nach einem Pass von Elias Meusburger erzielen konnte. Die verbliebenen Sekunden bewiesen die Wikings Herren nochmals wahren Kampfgeist und konnten die letzten Angriffe der Wiener souverän abwehren. Schlussendlich durften sich die Zeller über einen hart erkämpften 3:2 Sieg und somit den Einzug in das Bundesliga-Finale freuen.
Fazit: Die Partie war über beinahe 60 Minuten offen und konnte nur durch eiserne Willensstärke und Teamgeist gewonnen werden – ein Befreiungsschlag für die Bergstädter, die die vergangenen Jahre stets an zu starken Gegnern gescheitert sind. Nun konnte man sich also seit Langem wieder für ein Finalspiel qualifizieren, wobei man am darauffolgenden Tag auf den UHC Rum treffen sollte. Als Player of the Game wurde der Goldtorschütze Matthias Kroisleitner ausgezeichnet!
02.03.2025 / Herren
TVZ Wiking Herren qualifizieren sich fürs Final 4 nach einem souveränen Sieg gegen Götzis
Wie schon am Vortag gelang den Wikings ein Blitzstart: Bereits in der zweiten Minute brachte Bastian Konitz sein Team nach Vorlage von Ulrich Ebner mit 1:0 in Führung. Doch Götzis zeigte sich offensiv entschlossen und glich in der vierten Minute zum 1:1 aus. Die Wikings antworteten prompt: Erneut war es Konitz, diesmal nach Zuspiel von Elias Meusburger, der für die erneute Führung sorgte. Doch auch darauf hatten die Gäste eine schnelle Antwort parat und stellten auf 2:2. Mit diesem Spielstand ging es in die erste Drittelpause.
Götzis startete stark ins zweite Drittel und erzielte überraschend den Führungstreffer zum 2:3. Die Wikings ließen sich davon jedoch nicht beirren: Daniel Tonegatti schob nach Assist von Alex Obernosterer zum 3:3 ein. Nur eine Minute später war es Neuzugang Tomi Haikonen, der – bedient von Bastian Konitz – das 4:3 erzielte. Die Wikings erhöhten weiter den Druck, und Maximilian Hörl traf nach Vorlage von Elias Meusburger zum 5:3. Zwar gelang Götzis noch der Anschlusstreffer zum 5:4, doch ein Doppelschlag von Alex Obernosterer (Assists: Tonegatti und Kroisleitner) stellte den alten Abstand wieder her. Götzis verkürzte kurz vor der zweiten Pause erneut, sodass es mit einem Spielstand von 7:5 ins letzte Drittel ging.
Im Schlussabschnitt ließen die Wikings nichts mehr anbrennen. Kroisleitner und Tonegatti bauten die Führung, jeweils nach Zuspiel von Aigner, auf 9:5 aus und besiegelten damit den Endstand.Die Partie war lange umkämpft und blieb bis ins letzte Drittel offen. Erst die taktische Umstellung von Coach Tonegatti auf zwei Linien brachte Stabilität ins Aufbauspiel der Wikinger. Letztlich setzten sich die Wikings dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung durch.
Mit drei Scorerpunkten wurde Alex Obernosterer zum Player of the Match gekürt.
Torflash:
Konitz / Ebner
Konitz / Meusburger
Tonegatti / Obernosterer
Haikonen / Konitz
Hörl / Meusburger
Obernosterer / Tonegatti
Obernosterer / Kroisleitner
Kroisleitner / Aigner
Tonegatti / Aigner
Fazit zum Grunddurchgang:
Die Herren der TVZ Wikings Zell am See befinden sich auf einem vielversprechenden Weg. Besonders erfreulich ist die konsequente Integration der jungen Spieler in die Mannschaft. Zudem haben sich die beiden Neuzugänge Bastian Konitz und Tomi Haikonen sowie Rückkehrer Elias Meusburger nahtlos ins Team eingefügt und tragen maßgeblich zum Erfolg bei. Mit Blick auf das bevorstehende Final 4, in dem die Wikings im Halbfinale auf Sokol Wien treffen, scheint ein Sieg durchaus realistisch. Im Grunddurchgang musste das Team lediglich zwei Niederlagen hinnehmen – eine Heimniederlage gegen Rum (3:5) sowie eine knappe Auswärtspleite in Innsbruck (6:8). Abgesehen davon wurden alle Spiele souverän gewonnen. Besonders herausragend war der deutliche 10:1-Kantersieg gegen den Tabellenführer Alligator Rum, der die Stärke der Mannschaft eindrucksvoll unterstrich. Ein weiterer Beweis für die offensive Durchschlagskraft der Wikings ist die Topscorer-Liste der Liga, die von zwei Zeller Spielern angeführt wird: Alex Obernosterer (20 Punkte) und Daniel Tonegatti (19 Punkte). Das Mindestziel, die Qualifikation für das Final 4, wurde somit erfolgreich erreicht. Nun richten sich alle Augen gespannt auf die entscheidenden Partien in zwei Wochen, in denen die Wikings ihre starke Form bestätigen wollen.