08.02.2025 / Herren
Feuerwerk in Rum
Ein echter Kracher in Rum wurde prophezeit. Das Hinspiel daheim wurde hauchdünn verloren, und somit waren die Wikings auf Wiedergutmachung aus.
Gleich von Beginn an setzten die Wikings die Gegner voll unter Druck und erspielten sich zahlreiche Chancen. Eine davon wurde nach einem Defensivfehler von Rum von Bastian Konitz genutzt. Nur fünf Minuten später war es erneut Bastian Konitz, der einen weiteren Defensivfehler von Rum ausnutzte und den Ball sehenswert ins kurze Eck beförderte. Die Wikings waren aber auch in Unterzahl brandgefährlich – Daniel Wenghofer konnte nach Zuspiel von Tomi Haikonen das 0:3 erzielen. Somit hatten die Wikings das Spiel von Beginn an in der Hand und konnten später im Drittel im Powerplay durch Daniel Tonegatti (Assist: Tomi Haikonen) auf 0:4 erhöhen.
Im zweiten Drittel zeigte sich dasselbe Bild – Zell am See dominierte und Rum konnte nur durch einige wenige Konter gefährlich werden, die jedoch spätestens an Goalie Jonas Eder scheiterten. Daniel Wenghofer verwertete eine Vorlage von Tomi Haikonen zum 0:5, und zehn Minuten später brachte Daniel Tonegatti nach Zuspiel von Alex Obernosterer das 0:6 auf die Anzeigetafel. 38 Sekunden später konnte Lukas Vasicek den Ehrentreffer für Rum erzielen.
Die frustrierten Rumer konnten auch im dritten Drittel nichts entgegensetzen und wussten sich nur noch mit Fouls zu helfen, die von den Referees konsequent geahndet wurden. Alex Obernosterer traf zwei Mal (Vorlagen: Hörl und Kroisleitner), und Bastian Konitz konnte seinen ersten Hattrick in der Floorball Bundesliga erzielen (Assist: Daniel Thurner). Den Schlusspunkt setzte Neuzugang Tomi Haikonen im Powerplay nach Vorlage von Alex Obernosterer zum 1:10.
Fazit: Der Matchplan der Wikings wurde von Anfang bis zum Schluss durchgesetzt. Zell am See war dauerhaft gefährlich und ließ Rum in der eigenen Hälfte kaum atmen. Mit 51 Schüssen auf den gegnerischen Keeper hätte der Sieg sogar noch höher ausfallen können. Nun heißt es, die letzten drei Spiele im Grunddurchgang zu gewinnen, um weiterhin auf Kurs für die Tabellenführung zu bleiben. Derzeit sind die Wikings auf Platz zwei, haben jedoch noch ein Spiel Rückstand auf Rum.
Gleich von Beginn an setzten die Wikings die Gegner voll unter Druck und erspielten sich zahlreiche Chancen. Eine davon wurde nach einem Defensivfehler von Rum von Bastian Konitz genutzt. Nur fünf Minuten später war es erneut Bastian Konitz, der einen weiteren Defensivfehler von Rum ausnutzte und den Ball sehenswert ins kurze Eck beförderte. Die Wikings waren aber auch in Unterzahl brandgefährlich – Daniel Wenghofer konnte nach Zuspiel von Tomi Haikonen das 0:3 erzielen. Somit hatten die Wikings das Spiel von Beginn an in der Hand und konnten später im Drittel im Powerplay durch Daniel Tonegatti (Assist: Tomi Haikonen) auf 0:4 erhöhen.
Im zweiten Drittel zeigte sich dasselbe Bild – Zell am See dominierte und Rum konnte nur durch einige wenige Konter gefährlich werden, die jedoch spätestens an Goalie Jonas Eder scheiterten. Daniel Wenghofer verwertete eine Vorlage von Tomi Haikonen zum 0:5, und zehn Minuten später brachte Daniel Tonegatti nach Zuspiel von Alex Obernosterer das 0:6 auf die Anzeigetafel. 38 Sekunden später konnte Lukas Vasicek den Ehrentreffer für Rum erzielen.
Die frustrierten Rumer konnten auch im dritten Drittel nichts entgegensetzen und wussten sich nur noch mit Fouls zu helfen, die von den Referees konsequent geahndet wurden. Alex Obernosterer traf zwei Mal (Vorlagen: Hörl und Kroisleitner), und Bastian Konitz konnte seinen ersten Hattrick in der Floorball Bundesliga erzielen (Assist: Daniel Thurner). Den Schlusspunkt setzte Neuzugang Tomi Haikonen im Powerplay nach Vorlage von Alex Obernosterer zum 1:10.
Fazit: Der Matchplan der Wikings wurde von Anfang bis zum Schluss durchgesetzt. Zell am See war dauerhaft gefährlich und ließ Rum in der eigenen Hälfte kaum atmen. Mit 51 Schüssen auf den gegnerischen Keeper hätte der Sieg sogar noch höher ausfallen können. Nun heißt es, die letzten drei Spiele im Grunddurchgang zu gewinnen, um weiterhin auf Kurs für die Tabellenführung zu bleiben. Derzeit sind die Wikings auf Platz zwei, haben jedoch noch ein Spiel Rückstand auf Rum.